Der Firefox-Thread, Infos/Tipps ringsum den "schlauen Fuchs" |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
Der Firefox-Thread, Infos/Tipps ringsum den "schlauen Fuchs" |
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Guests ![]() |
Da durch den Hackerangriff und die damit verbundene Zurücksetzung des Forums auf Stand 07.2006 hier wieder ein Thread zum "Fuxx-Browser". Beginnen will ich aber mit folgendem:
Firefox: Die Schwächen des Super-Browsers Im direkten Vergleich schlägt der Firefox den Internet Explorer deutlich. Doch: Auch der Firefox hat Schwächen. - Schnell: Lahmer Start - Sicher: Erhöhtes Risiko - Farbenfroh: Stumpfes Design - Speicher-Sparfuchs: Hohe Auslastung - Bequem: Eingeschränkte Tab-Funktionen - Sprachgenie: Fehlende Suchvorschläge - Umfangreich: Funktionsarmer Download-Manager - Durchblick: Verfälschte IE-Ansicht - News-Hungrig: Schlechter RSS-Feed - Aktuell: Update-Schwierigkeiten Entgegen seiner wachsenden Beliebtheit hat auch Firefox wie jedes Stück Software seine Schwächen. So lahmt der Browser zum Beispiel beim Programmstart, auch sein Hunger nach Ressourcen und Speicher ist enorm. Im Gegensatz zum IE bietet der Firefox einen großen Vorteil: Fast alle Optimierungen lassen sich mit Bordmittel beheben. Doch die Reparatur-Werkzeuge hat die Mozilla-Foundation gut versteckt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Browser mit zwei Klicks auf Vordermann bringen. Tunning-Tools gibt's unter anderem HIER! und sonstige effiziente Mängel-Beseitigung zum Thema und Artikel-Quelle: chip.de |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Rubyist ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9.235 Beigetreten: 4-July 04 Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
- Durchblick: Verfälschte IE-Ansicht Was soll das denn bedeuten ? -------------------- I want to know how it feels, when I die. Can you take me under?
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Geschichtsforscher ![]() Gruppe: Redaktion Beiträge: 5.282 Beigetreten: 10-July 04 Wohnort: Markranstädt Mitglieds-Nr.: 31 ![]() |
- Durchblick: Verfälschte IE-Ansicht Was soll das denn bedeuten ? Das es nicht so Sch... aussieht wie beim Internet Explorer. ![]() -------------------- Saison 2017/2018: 13 Spiele / 1 neue Grounds Gesamt: 598 Spiele / 71 Grounds / 4 Länder
|
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Guests ![]() |
- Durchblick: Verfälschte IE-Ansicht Was soll das denn bedeuten ? chip.de meint damit folgendes: KLICK! |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Geschichtsforscher ![]() Gruppe: Redaktion Beiträge: 5.282 Beigetreten: 10-July 04 Wohnort: Markranstädt Mitglieds-Nr.: 31 ![]() |
ZITAT Mit der kostenlosen Erweiterung IE Tab bringen Sie IE-optimierte Webseiten in Firefox zum Laufen. ZITAT Einziger Nachteil: Alle vom Firefox geblockten Werbe-Pop-Ups werden bei der IE-Ansicht wieder angezeigt und in einem Extra-Tab geöffnet. Siehste Demo, das kommt von der Werbebranche damit man endlich die vielen lustigen Pop Ups wieder sieht. ![]() Also mir ist noch keine Seite untergekommen die Firefox nicht ordentlich angezeigt hat. Vielleicht sollte ich mal die Microsoft Homepage besuchen. ![]() -------------------- Saison 2017/2018: 13 Spiele / 1 neue Grounds Gesamt: 598 Spiele / 71 Grounds / 4 Länder
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Rubyist ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9.235 Beigetreten: 4-July 04 Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
- Durchblick: Verfälschte IE-Ansicht Was soll das denn bedeuten ? chip.de meint damit folgendes: KLICK! Wie witzig die Chip geworden ist. Und der Artikel ist wirklich ein Witz. Der IE als Massstab fuer Internetseiten (natuerlich indirekt geschrieben) - ich lach mich kaputt. Die Zeitung ist ein Witz und das schon seit Jahren. Viel zu sehr pro Redmond. Da aendern auch ihre (schlechten) Linuxsonderhefte nichts. -------------------- I want to know how it feels, when I die. Can you take me under?
|
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Guests ![]() |
Es zwingt Dich ja keiner ein Abo von dieser Zeitung zu erwerben, bzw. diese zu lesen und Deine Voreingenommenheit ggü. Microsoft ist auch bekannt.
"NonFreaks" reichen meistens solche Artikel/Zeitungen, um das nötigste zu begreifen und ggf. umzusetzen. Zur Info allemal ausreichend ... |
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Guests ![]() |
Zweite Beta von Firefox 2.0 liegt zum Download vor
Die Mozilla-Entwickler haben die zweite Beta ihres Stand-alone-Webbrowsers Firefox 2.0 vorgelegt. Sie ist somit eine Woche später als noch vorige Woche veranschlagt als Download erhältlich, und zwar für Windows, Linux und Mac OS X auch in einer deutschen Version. DOWNLOAD: KLICK! Laut Entwicklerkalender ist für den 19. September der Release Cadidate 1 geplant, für den 24. Oktober, an dem bisher die finale Version erscheinen sollte, existiert noch kein entsprechender Eintrag. Ob sich diese Termine angesichts der bereits aufgetretenen weiteren Verzögerungen bei der Beta 2 halten lassen, ist zweifelhaft. Für Interessierte haben die Entwickler der Mozilla-Foundation eine spezielle Planungsseite und eine Betaseite zu Firefox 2 ("Bon Echo") eingerichtet. Die Entwickler weisen darauf hin, dass die zweite Beta eine Vorschau auf die finale Version bieten soll und lediglich für Testzwecke gedacht ist. Nutzer von Firefox 1.x sollten bei ihrer Version bleiben, wenn sie sicherstellen wollen, dass ihre Erweiterungen und Plugins weiterhin funktionieren. Der neue Phishing-Schutz, der per default eingeschaltet ist und den Nutzer vor verdächtigen URLs von Websites warnen soll, wird erst in künftigen Firefox-2-Ausgaben voll funktionstüchtig sein. Er lässt sich mit einer speziellen Google-Seite testen. Firefox 2 Beta 2 weist laut Release Notes einige Überarbeitungen auf. Eigentlich sollte sich nach Freigabe der Beta 1 von Firefox 2 nichts Grundlegendes mehr an den Funktionen des Webbrowsers ändern. Nun haben die Entwickler aber doch noch in einigen Bereichen Hand angelegt und etwa die Bedienoberfläche überarbeitet und ein neues Standard-Theme bereitgestellt. Grundlegende Änderungen gebe es aber auch hier nicht mehr, insgesamt wolle man die Bedienbarkeit bis zum Release weiter verbessern, ohne das bislang Gewohnte komplett über den Haufen zu schmeißen. Eine Übersicht zu den Änderungen in Firefox 2 Beta bringen die Release-Notes. Neben der veränderten Oberfläche wurde auch das Suchmaschinen-Management erweitert. Standardmäßig öffnet Firefox künftig kein neues Fenster, sondern einen neuen Tab. Darüber hinaus halten in Firefox 2 zudem Rechtschreibprüfung in Textboxen, ein Plug-in-Manager für Search-Plug-ins, der das Löschen und Sortieren von Search-Plug-ins ermöglicht, eine automatische Wiederherstellung einer Browser-Session nach einem Absturz, Microsummaries für Bookmarks, ein überarbeiteter Addon-Manager und JavaScript 1.7 Einzug. Darüber hinaus ändert sich die Bedienung für das Tabbed Browsing. Benutzer- und Sitzungsdaten kann der Browser dauerhaft speichern. Die RSS-Funktion arbeitet nun auch mit externen Readern zusammen: Erkannte Feeds werden dann mit dem gewünschten Zusatzprogramm für RSS geöffnet. Im Verlauf der bisherigen Tests wurden die Pläne aufgegeben, das neue Places-System bereits in Firefox 2 aufzunehmen: Eigentlich sollte damit ein System für die Bookmarks und die Historie der besuchten Webseiten Einzug halten, das auf einer Datenbank aufsetzt. heise.de |
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Guests ![]() |
655 Mängel im Firefox-Quelltext - theoretisch
Klocwork, Hersteller des statischen Quelltext-Analyse-Tools K7, prüft derzeit prominente Open-Source-Projekte auf Code-Mängel und Sicherheitslücken. Bei dem wohl prominentesten Open-Source-Projekt Firefox förderte die Analyse 655 Mängel und 71 potenzielle Sicherheitslücken zutage. Anzeige Bei der Mehrzahl der Schwachstellen handelt es sich um sogenannte Null-Pointer-Dereferences, bei denen der Versuch, auf freigegebenen Speicher zuzugreifen, zum Programmsabsturz führt. Auf Platz zwei der Liste stehen Speicherlecks. Über die Sicherheitslücken wollte Klocwork keine näheren Angaben machen; die Entwickler wurden informiert. Das Mozilla-Sicherheitsteam habe die Daten von Klocwork vor ein bis zwei Wochen erhalten, so Team-Mitglied Ben Bucksch. Bisher sei dadurch aber noch keine echte Sicherheitslücke gefunden worden. Ob ein statisches Analyse-Tool eine Schwachstelle aufgespürt oder einen Fehlalarm ausgelöst habe, lässt sich nicht so schnell sagen: "Die eigentliche Arbeit ist die Überprüfung dieser Stellen, und die kann wie jedes Code-Review sehr lange dauern", so Bucksch. Das Mozilla-Sicherheitsteam arbeite außerdem noch eine ähnliche Liste von Klocwork-Konkurrent Coverity ab. Klocwork betont, dass "Firefox ein sehr gut geschriebenes und hochwertiges Stück Software ist". Bereits im Juni hatte die Firma ihr Tool auf andere Open-Source-Projekte wie XMMS, Amanda und Samba losgelassen. heise.de |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Rubyist ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9.235 Beigetreten: 4-July 04 Mitglieds-Nr.: 1 ![]() |
Auf Platz zwei der Liste stehen Speicherlecks. Das merkt man in der Summe deutlich. -------------------- I want to know how it feels, when I die. Can you take me under?
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() daumendruecker ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.455 Beigetreten: 30-August 04 Mitglieds-Nr.: 160 ![]() |
-------------------- " If you're going through hell, keep going" Churchill
"Wer grinst, hat schmutzige Gedanken!" "Ich glaube nicht an den Himmel, ich glaube an den Schmerz!" ![]() |
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Guests ![]() |
Updates für Thunderbird und Firefox
Mozilla veröffentlicht heute Updates des Browsers Firefox und des Mailclients Thunderbird. Beide Anwendungen gehen in Version 1.5.0.7; Thunderbird überspringt eine Versionsnummer, um mit dem Browser gleichzuziehen. Wie üblich finden sich die aktuellen Versionen auf dem öffentlichen FTP-Server von Mozilla.org, bevor sie auf der Website erscheinen und per Auto-Update den Anwendern automatisch ins Haus schneien. Beide Updates beschränken sich auf kleine Reparaturen und das Schließen von Sicherheitslücken. Die neuen Versionen sind in lokalisierten Versionen für Windows, Linux und Mac OS verfügbar. Eine Liste mit Änderungen dürfte in den nächsten Tagen erscheinen. |
|
|
Gast_Bärliner_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Guests ![]() |
Kleiner Tipp für Firefox-Sicherheitsupdates
Weil Firefox immer beliebter wird, haben es zunehmend auch Hacker auf ihn abgesehen. Deswegen veröffentlichen die Firefox-Entwickler regelmäßig Programmverbesserungen, um neu entdeckte Sicherheitslöcher zu stopfen. Der Firefox-Browser schaut aber nur alle sieben Tage im Internet nach, ob er diese sogenannten Patches überspielen muss. Im schlechtesten Fall ist der PC also sechs Tage ungeschützt. Die Lösung:
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Hall-of-Famer ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.171 Beigetreten: 8-January 05 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 318 ![]() |
wer mal etwas mehr ueber das about:config des firefox wissen moechte, der moege mal hier schauen....dawirdeinemerklaert
![]() **hier gleich mal was spezielles zum thema arbeitsspeicher:** NAME:config. trim_on_minimize
TYP:Boolean WERT UND BEDEUTUNG: Legt fest, was Windows mit dem für Firefox reservierten bzw. dem von ihm benutzten Arbeitsspeicher machen soll, wenn dieser minimiert wird. Das Setzem auf false verhindert meist eine lange Wartezeit nach dem Wiederhestellen des Fensters. (Näheres in Bug#76831)). True (Standard bis Firefox 1.0.x): Erlaubt Windows, den Arbeitsspeicher freizugeben. False (Standard ab Firefox 1.5): Verbietet Windows, den Arbeitsspeicher anzutasten. Bitte Beachten: Diese Einstellung hat nur unter Windows eine Auswirkung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() daumendruecker ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.455 Beigetreten: 30-August 04 Mitglieds-Nr.: 160 ![]() |
tja und schaut mal was ich (als alter rechtschreibgott) gefunden hab! ..
mozilla (2.0) rechtschreibhilfe! ohoh .. nicht das das einige jetzt hier im forum als voraussetzung haben wollen! ![]() -------------------- " If you're going through hell, keep going" Churchill
"Wer grinst, hat schmutzige Gedanken!" "Ich glaube nicht an den Himmel, ich glaube an den Schmerz!" ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16th February 2019 - 22:29:06 |